Florian Haas und ein Team von der KU Eichstätt-Ingolstadt haben mit unserem mobilen Laserscanner an der Schnauze eines gemieteten Helikopters am 8./9. August erfolgreich eine Befliegung der Untersuchungsgebiete Horlachtal und Martelltal durchgeführt. Die aufgenommenen Daten – Photos und hunderte Millionen vermessene Punkte – werden nun in Eichstätt und an der TU Wien bearbeitet, damit sie voraussichtlich noch in diesem Jahr für die Arbeitsgruppen des SEHAG-Projekts für Auswertungen zur Verfügung stehen.
