Zum Inhalt springen
SEHAG
SEHAG

SEHAG

  • Startseite
  • Projekt
  • Historische Photos
  • Arbeitsgruppen
    • Teilprojekt CLIMATE: Klima und Gletscher
    • Teilprojekt HYDRO: Abfluss
    • Teilprojekt MORPHO: Hangprozesse
    • Teilprojekt PHOTO: Photogrammetrische Analyse historischer Bilder
    • Teilprojekt BIO: Vegetation
    • Teilprojekt CONNECT: Auswirkungen von Veränderungen auf die Hauptflüsse, Sensitivität der Untersuchungsgebiete
  • Untersuchungsgebiete
    • Horlachtal
    • Kaunertal
    • Martelltal / Val Martello
  • Veröffentlichungen
Veröffentlicht am 2. Juni 20204. Februar 2021 von Katharina Ramskogler

SEHAG: TT berichtet

Die Tiroler Tageszeitung berichtet heute – 02.06.20 – über das Forschungsprojekt SEHAG.

Im Artikel erfolgt ein Aufruf an die LeserInnen, Fotos aus privaten Archiven zur Verfügung zu stellen.

Hier geht´s zum Artikel:

https://www.tt.com/artikel/17000419/forschergruppe-will-von-taelern-in-tirol-lernen

KategorienAktuelles, DEUTSCH

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragZurück „Gut zu Wissen“: Fernsehbeitrag über SEHAG im BR – hier ansehen !
Nächster BeitragWeiter Botanical investigations in the Langental (Hintermartell)

Neueste Beiträge

  • Botanical investigations in the Langental (Hintermartell)
  • SEHAG: TT berichtet
  • „Gut zu Wissen“: Fernsehbeitrag über SEHAG im BR – hier ansehen !
  • Botanische Untersuchungen im Langental (Hintermartell)
  • Besiedelungsstudien im Gletschervorfeld

 

IMPRESSUM, DATENSCHUTZ

Deutsche Forschungsgemeinschaft

Der Wissenschaftsfonds

Powered by WordPress